Trauung
Die Trauung findet in Reelkirchen immer in einem besonderen Gottesdienst, also außerhalb des normalen Sonntagsgottesdienstes statt.
Traugespräch
Damit die Trauansprache persönlich auf Sie zugeschnitten werden kann und Sie Wünsche für den Traugottesdienst absprechen können (Bsp. Musik, Mitwirkung von Freunden und Verwandten) führt unsere Pastorin mit ihnen im Vorhinein ein Traugespräch.
Papiere
- Dimissoriale (Einverständniserklärung) des/der zuständigen Pastors/-in der Heimatgemeinde (falls einer von Ihnen nicht zur Kirchengemeinde Reelkirchen gehört)
- Stammbuch (Sie erhalten es bei Ihrer Trauung im Standesamt und sollten es so früh wie möglich zum Gemeindebüro bringen) inkl. der Geburtsurkunden
- Eine Bescheinigung über die Eheschließung im Standesamt mit dem Vermerk "Nur gültig für religiöse Zwecke" oder "Nur gültig für die kirchliche Trauung" (liegt gewöhnlich dem Stammbuch bei)
- Tauf- und Konfirmationsurkunde
Bibeltext und Lieder
Einen passenden Trauspruch finden Sie in der Bibel. Vielleicht haben Sie schon einen Vers ausgeguckt. Wenn nicht hilft Ihnen vielleicht trauspruch.de weiter.
Sie können auch gerne schon vor dem Traugespräch im Gesangbuch nach Liedern schauen, die Sie gerne in ihrem Traugottesdienst singen möchten.
Oft möchte das Brautpaar oder Freunde und Verwandte des Brautpaars die Kirche schmücken. Meist ist es prächtiger Blumenschmuck, der von der Dekoration von Wänden und Abendmahlstisch bis zu Blumengebinden an den Kirchenbänken reicht. Wir laden Sie ein mit uns über ihre Wünsche zu sprechen und Absprachen über einen idealen Zeitpunkt zum Schmücken zu beraten.
Kosten
Aufgebot im Gemeindegottesdienst und im Gemeindebrief
Filmen und Fotografieren
Zum guten Schluß
Den Bestimmungsort der Kollekte darf das Brautpaar wählen.
Und sonst noch?
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Pastorin und unsere Gemeindesekretärin gern zur Verfügung.
Nützliche Tipps und Antworten gibt es bei evangelisch.de.